6. Januar 2023 | 11:00 Uhr

Jahreshauptversammlung 2023

Foto vlnr: OFM Philipp Kreuzinger, BI Lukas Rothbauer, V Christian Pegler, Stadträtin Paula Maringer, Gemeinderat Ernst Pegler, OBI Franz Berthold, Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, OFM Patrick Pegler

 

Am 6. Jänner fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus statt. 

Kommandant Franz Berthold konnte neben den zahlreichen Feuerwehrleuten auch die Gemeindevertretung rund um Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, Stadträtin Paula Maringer sowie Gemeinderat Ernst Pegler begrüßen. Weiters waren Vertreter anderer ortsansässiger Vereine sowie Pressevertreter Hermann Lehrbaum vertreten.

Bei der Ansprache des Kommandanten wurde zunächst eine Gedenkminute für alle verstorbenen Kameraden abgehalten. Dieses Jahr mussten wir Abschied nehmen von Kamerad Heinrich Zeh. Ebenfalls wurde Kamerad Mayer Ferdinand, welcher erst vor wenigen Tagen verstorben ist, gedacht.

Danach wurde der aktuelle Mannschaftsstand bekannt gegeben:

  • Aktive Mitglieder: 57
  • Reservisten: 24
  • Ehrenmitglieder: 2
  • Unterstützende Mitglieder: 21

2022 sind 3 neue Mitglieder unserer Wehr beigetreten, welche recht herzlich willkommen geheißen wurden:

  • Schwarz Martin
  • Kreuzinger Benedikt
  • Wessely Melanie

Anschließend wurden die zahlreichen Einsätze von 2022 hervorgehoben. Neben 2 Brandeinsätze gab es 10 technische Einsätze (vorwiegend Fahrzeugbergungen und einige Wespenbekämpfungen) sowie 5 Brandsicherheitswachen bei der Messe Tulln.

Weiters berichtete Berthold über die Anschaffung von 9 neuen Einsatzbekleidungen sowie über das sehr erfolgreiche FF-Fest. Ein Dank wurde an alle Unterstützer und Helfer ausgesprochen.

Danach wurde über den Umbau des FF-Hauses berichtet. Da es schon in die Jahre gekommen ist und nicht mehr zeitgemäß ist, wird es nach gründlicher Planungsphase ab Sommer diesen Jahres umgebaut. Im Erdgeschoß wird das Feuerwehrhaus grundlegend verändert. Duschen, separater Umkleideraum, Kommandoraum, Atemschutzwartungsraum und großzügiger Lagerraum sind die Highlights, auf welche sich die Feuerwehrmitglieder freuen können. Durch eine Aufstockung wird im Obergeschoss ein eigenständiger Veranstaltungsraum für diverse Feste und Veranstaltungen für die Ortsbevölkerung errichtet. Trotz Mehrbelastung durch den Umbau werden natürlich die Einsatz- und Ausbildungstätigkeiten sowie Veranstaltungen (das Zeltfest findet vom 29. April – 01.Mai statt) wie gewohnt durchgeführt. Berthold sprach der Gemeinde Tulln einen großen Dank aus, welche den Feuerwehrhausumbau ermöglicht.

Zum Schluss seiner Rede freute sich Berthold über die 14 Ehrungen, welche in 2022 durchgeführt wurden (im Zuge des Abschnittsfeuerwehrtags sowie eines Auszeichnungstags).

 

Die Ansprache des Kommandanten Stellvertreters, Lukas Rothbauer, stand im Zeichen der Ausbildung. Im vergangenen Jahr wurden 18 Übungen mit einem Umfang von 250 Gesamtstunden durchgeführt.

Außerdem wurden folgende Lehrgänge absolviert:

  • Feuerwehrkranführer: OBM Martin Berthold, HFM Michael Pimperl
  • Führen von Hubstaplern: HFM Michael Pimperl
  • Feuerwehrmedizinischer Dienst: OLM Andreas Rienössl
  • Ausbildungsgrundsätze: OLM Andreas Rienössl
  • Gestaltung von Einsatzübungen: OLM Andreas Rienössl
  • Schiffsführerpatent 10m: OLM Andreas Rienössl, BI Lukas Rothbauer

 

Verwalter, Christian Pegler, konnte anschließend den Kassenbericht vortragen. Dieser fiel dank der Veranstaltungen sowie der Spenden und der Reduzierung der Ausgaben äußerst positiv aus.

 

Bei der Ansprache der Gemeindevertretung stand der Wert der Feuerwehr in einer kleinen Katastralgemeinde im Vordergrund. Neben der Hilfe bei Notfällen, ist die Feuerwehr eine zentrale Anlaufstelle für die Bevölkerung, was man an der Ausrichtung und Beteiligung bei den diversen Festen erkennt.

 

Ehrungen

Seitens der Stadtgemeinde Tulln wurde für 10-jährige verdienstvolle Tätigkeit die Medaille in Bronze an folgende Kameraden verliehen:

  • OFM Philipp Kreuzinger
  • OFM Patrick Pegler