6. Januar 2024 | 11:00 Uhr

Jahreshauptversammlung 2024

Foto v.l.n.r.: Gemeinderat HLM Ernst Pegler, FM Martin Schwarz, V Christian Pegler, BI Lukas Rothbauer, OFM Daniel Pegler, Stadträtin Paula Maringer, HFM Mario Räuschl, OBI Franz Berthold, HFM Gerald Mayer, HFM Fabian Einzinger, Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, FM Benedikt Kreuzinger, OFM Alexander Schwarz, HFM Thomas Richter, HFM David Pawek

 

Am 6. Jänner fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum „Alte Schule“ statt. 

Kommandant Franz Berthold konnte neben den zahlreichen Feuerwehrleuten auch die Gemeindevertretung rund um Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, Stadträtin Paula Maringer sowie Gemeinderat Ernst Pegler begrüßen. Weiters waren Vertreter anderer ortsansässiger Vereine vertreten.

Bei der Ansprache des Kommandanten wurde zunächst eine Gedenkminute für alle verstorbenen Kameraden abgehalten. Dieses Jahr mussten wir Abschied nehmen von Kameraden Ferdinand Mayer, Herbert Kamauf und Rudolf Mayer

Kommandant Franz Berthold berichtete über den Mannschaftsstand mit Ende 2023: 55 aktive, 23 Reservisten. Somit hat die FF Neuaigen in Summe 78 Mitglieder. Weiters gibt es 2 Ehrenmitglieder und 23 unterstützende Mitglieder.

2023 durfte die FF Neuaigen Melanie Wessely als nun vollständiges Mitglied recht herzlich willkommen heißen.

Im Jahr 2023 gab es 2 Brandeinsätze, 11 technische Einsätze, einen Schadstoffeinsatz sowie 5 Brandsicherheitswachen.

Im vergangenen Jahr wurde ein sehr erfolgreiches 3 tägiges FF-Fest abgehalten, welches in diesem Rahmen zum letzten Mal durchgeführt wurde (Amerkung: wg. FF-Hausumbau werden die Feste in Zukunft in geänderten Rahmen stattfinden). Ein Dank wurde an alle Kameraden, Unterstützer und Helfer ausgesprochen.

Kommandant Berthold berichtet, dass am 29.06. die Projektvorstellung zum Umbau des Feuerwehrhauses und Neubau des Veranstaltungszentrums stattfand. Diese Informationsveranstaltung wurde von der Bevölkerung gut angenommen und war somit ein schöner Abschluss in unserem alten Feuerwehrhaus. Danach wurde mit den Abbrucharbeiten gestartet. Binnen 4 Wochen wurde das Feuerwehrhaus von den Kameradinnen und Kameraden ausgeräumt und entkernt. Zeitgleich wurde ein Ersatzfeuerwehrhaus im alten Müllsammelzentrum eingerichtet. 2000 Stunden wurden aufgewendet um das Dach abzudecken, die Fenster herauszureißen, Wände einzureißen, Heizung zu demonitieren, sowie unzählige weitere Arbeiten. Anfang August begannen die Arbeiten der Baufirma. Die Umbauarbeiten des Zubaus wurden wie vereinbart in Eigenleistung durchgeführt. Im Zubau befindet sich ein Heizraum, ein Pelletslager und ein Raum für eine neue Kühlzelle. Trotz des hohen Zeitlichen Aufwandes für Um- und Zubau standen noch weitere Veranstaltungen auf der Tagesordnung.

Am Abschnittsfeuerwehrtag in Ollarn wurden Kameraden Gerhard Fallbacher das Abzeichen für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeiten sowie Kameraden Karl Angermann das Abzeichen für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeiten überreicht.

Teilgenommen wurde auch an den Abschnittsleistungsbewerben in Kirchberg und Tulln sowie den Landesleistungsbewerben in Leobersdorf, wo die Kameraden Benedikt Kreuzinger und Martin Schwarz das Abzeichen in Silber erhielten. Hierzu gratulierte Kommandant Berthold recht herzlich.

Zum 1. Mal in der Geschichte der FF Neuaigen hat Kamerad Andreas Rienössl den Bewerb des Wasserdienstleistungsabzeichens in Gold absolviert. Herzliche Gratulation.

Auszeichnungen:

Seitens der Stadtgemeinde Tulln wurde für 20-jährige verdienstvolle Tätigkeit die

Medaille in Silber an folgende Kameraden verliehen:

  • HFM Gerald Mayer
  • HFM David Pawek
  • HFM Mario Räuschl
  • HFM Thomas Richter

Beförderungen:

  • vom PFM zum Feuerwehrmann: Benedikt Kreuzinger u. Martin Schwarz
  • vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann: Alexander Schwarz, Daniel Pegler
  • vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann: Fabian Einzinger